Meine Behandlungen
Mein umfassendes Therapiespektrum beinhaltet u.a.
Dorn-Methode/-Therapie
„DORN arbeitet präzise, sanft und manuell mit dem Patienten zusammen!“
Dorn ist eine ganzheitliche Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung, um Beschwerden im Wirbelsäulenbereich sowie in die Extremitäten und Kopf ausstrahlende Schmerzen zu therapieren. Die Symptome können akut oder chronisch seit vielen Jahren bestehen. Die Behandlungsgrundlage ist das knöcherne System mit seinen Gelenken, welches alle Gewebe wie Muskeln, Faszien, Bänder, Nerven und auch innere Organe beeinflussen kann.
Die Behandlung zielt auf eine stabile Aufrichtung des Skeletts. Basis ist der Ausgleich von Beinlängendifferenzen mit einfachen Handgriffen. Darauf aufbauend erfolgt die Untersuchung und Behandlung der Wirbelsäule. Sie steht im Zentrum der Behandlung, da über die Wirbelsäule fast alle Zellen und Gewebe im Menschen wichtige Koordinierungs- und Steuerungsinformationen erhalten. Während der Dorn-Behandlung arbeitet der Patient aktiv mit. Für die mittel- und langfristige Stabilisierung des Behandlungserfolges erhält der Patient Eigenübungen für den Alltag.

Physiotherapie
Die Physiotherapie arbeitet auf den Gebieten der Förderung, Prävention und Rehabilitation.
Langfristige Fehlbelastungen und daraus resultierende Schonhaltungen stressen die Wirbelsäule, Gelenke und das umliegende Gewebe. Sie stellen eine der häufigsten auslösenden und unterstützenden Faktoren für Blockierungen und Rückenleiden dar.
Ursächliche Fehlhaltungen im Alltag des Patienten werden erarbeitet und mit Anleitung behoben. Es wird eine Analyse auf Grundlage Ihrer Körperstatik (Ergonomie) und individuellen Lebenssituation bei der Arbeit, Freizeit und Sport erstellt und angepasste Haltungs- und Bewegungsübungen mit an die Hand gegeben.
Wirbelsäulenbehandlung nach McKenzie
Mit der Dorn-Therapie können in unterschiedlichen Systemen auf Innere Organe Einfluss genommen werden. Direkte nervlich Informationen aus der Wirbelsäule austretend über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus), über die nachbarschaftlichen Strukturen der Diaphragmen (horizontale Muskelschichten wie z.B. das Zwerchfell) und die empirischen Zuordnungen von Wirbeln zu Organen. Bei dieser Einflussnahme und Therapie können Über- und Unterfunktionen ausgeglichen werden. Das Nervensystem wird mit seinem Informationsfluss zu den Organen gestärkt. Natürlich muss ebenso eine Differentialdiagnose erfolgen, ob die Funktionsveränderung von anderen Faktoren verursacht sind.


Atlas-Therapie
Wie der griechische Titan Atlas das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern trug, balanciert und bewegt der erste Halswirbel den Kopf auf der Wirbelsäule. Der Atlas ist ein Mittler zwischen Körper und Gehirn. Diese Übergangsregion kann großen Einfluss auf den Kopf und die Hirnfunktionen ausüben. Auch auf einige Funktionen des Körpers wie das vegetative Nervensystem und innere Organe, das Gleichgewichtssystem, allgemeine Muskelspannung des Körpers, und auf Sehen, Hören, Riechen und das Kiefergelenk kann sie sich auswirken.
Viszerale Dorn-Therapie
Mit der Dorn-Therapie können in unterschiedlichen Systemen auf Innere Organe Einfluss genommen werden. Direkte nervlich Informationen aus der Wirbelsäule austretend über das vegetative Nervensystem (Sympathikus und Parasympathikus), über die nachbarschaftlichen Strukturen der Diaphragmen (horizontale Muskelschichten wie z.B. das Zwerchfell) und die empirischen Zuordnungen von Wirbeln zu Organen. Bei dieser Einflussnahme und Therapie können Über- und Unterfunktionen ausgeglichen werden. Das Nervensystem wird mit seinem Informationsfluss zu den Organen gestärkt. Natürlich muss ebenso eine Differentialdiagnose erfolgen, ob die Funktionsveränderung von anderen Faktoren verursacht sind.


Triggerpunkt-Therapie
Triggerpunkte (Auslöser-Punkte) sind kleine „Knötchen“ in der Muskulatur und Faszien (Bindegewebe), die unterschiedliche Beschwerden vor Ort oder auch ausstrahlende verursachen können. Diese werden manuell aufgesucht und behandelt. Die Symptome können Schmerzen, Hartspann/Verkürzungen, Bewegungseinschränkungen/Blockaden, Kraftverlust, Überlastungsbeschwerden und Krämpfe sein.
Osteopathische Techniken
Osteopathie ist eine Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Sie wurde vor 130 Jahren begründet und immer weiterentwickelt. Heutzutage wird sie in vielen medizinischen Bereichen wie Beschwerden des Bewegungssystems, Nervensystems und inneren Organen angewendet.


Meridian-Therapie
Sie ist eine sanfte energetische Behandlung der Meridiane, die Verbindungslinien zwischen
den Akupunkturpunkten darstellen und aus der alten traditionellen chinesischen Medizin stammen. Störungen im Fluß der Energie durch die Meridiane können zu Beschwerden führen. Dieser Fluß wird wie in der Akupunktur durch eine Behandlung jedoch ohne Nadeln harmonisiert.
Taping
Mit den farbigen elastischen Klebebändern im Verlauf von Muskeln und um Gelenke herum geklebt kann die Durchblutung, Lymphzirkulation und Entspannung verbessert werden. So wird die Regeneration sowie die Gelenkfunktion und Muskelaktivität unterstützt z.B. nach Sportverletzungen.


Breuß- und Klassische Massage
Die Breuß-Massage ist eine gefühlvolle Wirbelsäulenmassage. Sie kann nach einer Dorn-Behandlung tiefer liegende muskuläre Verspannungen lösen und einen energetischen Ausgleich geben. Mit der klassischen Massage-Therapie werden in Muskeln und ihren Faszien (Bindegewebe) Verklebungen und Verspannungen gelöst. Die Muskeln werden mehr durchblutet und dehn- und belastbarer.
Komplexhomöopathie
Die Komplexhomöopathie wurde aus der Homöopathie heraus entwickelt und ist eine Kombination von verschiedenen Mitteln für einzelne Beschwerden oder Krankheitsbilder. Diese Kombinationen sollen sich miteinander in der Wirkung ergänzen und verstärken.
Zur Unterstützung des Körpereigenen Regenerationssystems bei Heilung von akuten Gewebeläsionen wie Entzündungen, Dehnungen, Verdrehungen und Mikroverletzungen in Kapseln und Muskeln kann sie verschrieben werden. Außerdem kann sie bei chronisch degenerativen Prozessen wie Arthrose und Gelenkveränderungen zur Stoffwechselanregung und zur Unterstützung bei der Regeneration von Beschwerden und Funktionseinschränkung von Inneren Organen gegeben werden.
